Die dritten Klassen haben vor den Sommerferien eine Woche lang ihre Radfahrfähigkeiten geübt. In Sachunterricht thematisierte Verkehrsregeln wandten sie bei einem Radfahrtraining in einem Parcours an. So mussten sie beispielsweise einen Becher von einem Tisch auf den nächsten Stellen, über ein Spurbrett fahren, durften in einer Acht keinen Holzklotz umwerfen und mussten vor allem beim Spurwechsel das Links-Abbiegen sicher anwenden. Mit einer Vollbremsung nach einer Slalom-Fahrt endete der Parcours. Alle teilnehmenden SchülerInnen haben erfolgreich das Radfahrtraining absolviert. In der vierten Klasse wartet dann die Radfahrprüfung auf sie.
Aktuelles
Gut zu Fahrrad
- Details
Mit Djembe auf großer Reise - Trommelprojektwoche endet mit Konzert
- Details
Eine Woche lang trommelten, sangen und tanzten die SchülerInnen der Grundschule Bremervörde zu Klängen aus Ghana. Unter der fachkundigen Anleitung des Tommelapplaus-Teams standen dabei Mitmachen, Spaßhaben und Lernen im Mittelpunkt. Vom 8. bis 12. Mai übten am Morgen zunächst alle SchülerInnen und Lehrkräfte gemeinsam für eine Stunde das Rahmenprogramm. Danach ging es abwechselnd für jeweils einen Jahrgang in den Intensivkurs. Am vergangenen Freitag endete die Projektwoche schließlich mit zwei Abschlusskonzerten in der Gnarrenburger Turnhalle. Als Hauptakteure in einem kleinen Musical schlüpften die Jungen und Mädchen vor den Augen ihrer Familien in die Rolle von Krokodilen, Elefanten, Affen, Zebras, Paradiesvögel und Löwen oder schickten als Sterne die Tiere in den Schlaf. Gemeinsam erzählten sie die Geschichte der kleinsten Trommel der Welt, Djembe, und ernteten für ihre Präsentation viel Applaus. Der Förderverein der Schule bot allen Besuchern an diesem Tag Kaffee und Kuchen an; der Erlös der Veranstaltung kommt der Finanzierung weiterer Projekt zugute.
Waldprojektwoche vom 30.5. - 3.6.2022
- Details
In der vergangenen Woche blieben Mathebücher und Deutschmappen zu Hause: Stattdessen lernten die SchülerInnen 5 Tage lang jahrgangsübergreifend alles über Tiere und Pflanzen im Wald. An einzelnen Stationen konnten sie sich in den Lernhäusern beispielsweise über die Stockwerke des Waldes informieren, sie erfuhren, wie man sich bei einem Waldspaziergang verhält, welche Tiere es in norddeutschen Wäldern gibt und welche Pilze und Beeren besser nicht gegessen werden sollten. Echte Tierpräparate und weitere Materialien zum Anfassen und Bestaunen waren in der Schule aufgebaut und konnten von den Kindern an diesen Tagen mit allen Sinnen erlebt werden. Am Donnerstag und Freitag ging es dann jeweils abwechselnd für die Hälfte der SchülerInnen auf eine Wanderung um den Vörder See sowie zur Waldrallye ins Bremervörder Vorwerk. Dort stellten die Gruppen ihr erworbenes Wissen unter Beweis.
Fotos zur Projektwoche gibt es unter Download/Bilder.
Förderverein sucht Unterstützer
- Details
Ein kleiner Kreis interessierter Eltern möchte sich am kommenden Mittwoch, 11.5.2022, zusammensetzen, um die Zukunft des Fördervereins zu besprechen und inhaltlich zu gestalten. Eine entsprechende Einladung zu der Veranstaltung finden Sie hier.